Hauptmenü
- Unsere Gemeinde
- Rathaus & Service
- Leben & Wohnen
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Bauen
Immer häufiger werden Streuobstbäume nicht abgeerntet und das Obst verfault auf und unter den Bäumen. Das ist schade, lassen sich doch leicht aus dem schmackhaften Obst verschiedenste Produkte wie zum Beispiel Kuchen, Marmeladen und Saft herstellen. Die Gründe, warum das Obst nicht geerntet wird, sind sehr verschieden. Häufig benötigen die Bewirtschafter keine solch großen Mengen an Obst oder können aus Altersgründen das Obst nicht mehr ernten.
Landkreisweit werden Bäume mit einem gelben Markierungsband aus Papier gekennzeichnet. Streuobstwiesen-Bewirtschafter können mithilfe des „Gelben Bandes“ ihre Bäume kennzeichnen und so anzeigen, dass diese Bäume zum Abernten für jede und jeden freigegeben sind.
Für Personen, die an Bäumen mit „gelben Bändern“ ernten, gelten folgende Regeln:
Für eine direkte Vermittlung von Obst, Dienstleistungen oder Grundstücken bietet die Streuobstwiesen-Börse die Möglichkeit, Inserate zu erstellen. Hier kann kostenfrei gesucht und angeboten werden >>www.streuobstwiesen-boerse.de<<.
Wir freuen uns, wenn Sie Ihr nicht benötigtes Obst anderen zur Verfügung stellen! Weitere Informationen und Hinweise zum Projekt finden Sie auf der Homepage der Obst- und Gartenbauberatung des Landkreises Esslingen.