Hauptmenü
- Unsere Gemeinde
- Rathaus & Service
- Leben & Wohnen
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Bauen
aktualisiert am 21.11.2024
► Seit dem 21.11.2024 verfügt die Grundschule Baltmannsweiler über einen Higspeed Glasfaseranschluss.
Die Gemeinde Baltmannsweiler ist seit 2019 Mitglied des Zweckverbandes Breitbandversorgung Landkreis Esslingen.
Glasfaser bis in die einzelnen Haushalte ist die leistungsfähigste und einzig zukunftssichere Festnetz-Infrastruktur für schnelles Internet. Daran arbeitet der Landkreis zusammen mit den Kommunen und der Gigabit Region Stuttgart GmbH.
Zu Beginn der Zusammenarbeit stand der geförderte Ausbau der Schulen im Landkreis und somit auch in der Gemeinde Baltmannsweiler. Dort wo eine Unterversorgung der Schulen nachgewiesen werden konnte, stellt der Bund 50% der Anschlusskosten und das Land Baden-Württemberg zusätzliche 40% der Anschlusskosten zur Verfügung.
Ausführendes Unternehmen für den Anschluss der Grundschule Baltmannsweiler ist die Deutsche Telekom, die im Rahmen einer Bündelausschreibung den Zuschlag hierfür erhalten hat.
Der Plan für den Glasfaserausbau 2023 in Baltmannsweiler wurde der Gemeinde von Seiten der Telekom übermittelt.
hintere Reihe (von links nach rechts): Sabine Wittlinger (Deutsche Telekom), LR Heinz Eininger (ZV), Jürgen Heiner (Deutsche Telekom), Markus Grupp (ZV),
vordere Reihe ( von links nach rechts) BM Richter (Reichenbach an der Fils), BM Jarolim (Aichwald), BM Funk (Altbach), BM Schmid (Baltmannsweiler), BM Buß (Plochingen), BM Kuttler (Hochdorf)
Quelle: Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Esslingen.
Das Warten hat ein Ende:
Die Telekom beginnt mit den Tiefbauarbeiten in Baltmannsweiler im Bereich der „Schurwaldsiedlung“. Das Ausbaugebiet umfasst 1.600 Haushalte, darunter auch die Grundschule Baltmannsweiler, die nun die Möglichkeit auf Gigabitanschlüsse erhalten. Dafür wird das Unternehmen in den kommenden Monaten insgesamt über 140 Kilometer Glasfaserkabel in die Erde bringen und 19 neue Verteiler aufstellen.
Mit dem symbolischen Spatenstich wurde am Montag, 05.12.2022 in Anwesenheit von Vertretern der Telekom, des Zweckverbandes Breitbandversorgung Landkreis Esslingen, der Visco GmbH, der Gigabit Region Stuttgart GmbH sowie der Gemeindeverwaltung der Startschuss für den Glasfaserausbau im Ortsteil Baltmannsweiler gesetzt.
Jürgen Wolf, Regio-Manger im Infrastrukturvertrieb der Telekom, zeigte sich anlässlich des Spatenstichs erfreut. Knapp 1 Jahr nach der erstmaligen Vorstellung und Vermarktung des Projektes erfolge nun der Baubeginn bei optimalen Rahmenbedingungen durch die Firma Visco, welche die Arbeiten im Auftrag der Telekom ausführt. Die Versorgung mit Glasfaser stelle einen technischen Quantensprung dar, da nun alle erdenklichen Übertragungsgeschwindigkeiten und Bandbreiten nutzbar seien. In den kommenden Monaten werde man die Gemeinde Baltmannsweiler schnell und geräuschlos mit Glasfaser versorgen und somit die modernste Kommunikationsinfrastruktur schaffen. Die Telekom baut und vermarktet dabei das neue Glasfasernetz gleichzeitig. Sobald ein Straßenzug mit Glasfaser versorgt ist, werden die beauftragten Kundenanschlüsse freigeschaltet. Das neue Netz wird dabei im Open Access gebaut, was bedeutet, dass andere Kommunikationsanbieter, die Verträge mit der Telekom geschlossen haben, das Netz für ihre Kunden ebenfalls nutzen können.
Bürgermeister Simon Schmid betonte, dass der eigenwirtschaftliche Ausbau durch die Telekom in einer Kommune dieser Größenordnung keine Selbstverständlichkeit darstelle.
Der nun erfolgte Startschuss für den Glasfaserausbau in Baltmannsweiler stelle auch ein wichtiges und zugleich schönes Zeichen für die Bevölkerung dar, da die in den Informationsveranstaltungen ausgesendete Zeitplanung seitens der Telekom auch eingehalten werde. Zugleich seien auch die Signale für den weiteren Ausbau im Ortsteil Hohengehren und in den Gewerbegebieten gesetzt. Man werde im weiteren Projektverlauf die engmaschige Kommunikation mit den beteiligten Akteuren beibehalten und selbstverständlich auch die betroffenen Anlieger über Straßensperrungen sowie damit verbundene Beeinträchtigungen rechtzeitig informieren. Auch Oliver Bauer, Infrastrukturmanager beim Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Esslingen, dankte den beteiligten Akteuren für den schnellen Ausbau in Baltmannsweiler. Der Zweckverband setze sich dafür ein, dass der Breitbandausbau auf dem Verbandsgebiet möglichst flächendeckend vorankommt. Er freue sich deshalb sehr, dass in Baltmannsweiler nun die Bagger rollen und der Startschuss für den Ausbau gefallen sei.
Damit können sie auf die stetig wachsenden digitalen Anforderungen flexibel reagieren.
Da sich die zuständigen Akteure derzeit vor Ort befinden, werden interessierte Bürgerinnen und Bürger auch seitens der Gemeindeverwaltung nochmals ermutigt, einen Tarif zu buchen, da so eine Umstellung auf Glasfaser zeitnah erfolgen kann.
So können Sie sich informieren: