Hauptmenü
- Unsere Gemeinde
- Rathaus & Service
- Leben & Wohnen
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Bauen
Unsere Pizzen sind an den zwei Tagen Dorffest gut angekommen. Über 200 Pizzen Salami und Margaritha fanden zufriedene Abnehmer. Darüber freuen wir uns sehr. Weiter konnte an unserem Stand der aktualisierte Flyer mit dem Erreichten und Geplanten eingesehen und mitgenommen werden. Ebenso am Sonntag eine Interessenabfrage zum Thema Förderung von Balkonkraftwerken durch die Stiftung.
Wir sagen Danke an alle Freunde und Förderer unserer Stiftung, die am Stand und drumherum zum Gelingen beigetragen haben. Ebenso sagen wir herzlich Danke Familie Kronberger als Anlieger sowie den Firmen Elektro Würtele und Sanitärtechnik Uebele, welche uns mit Hardware, Stromanschlüssen und Sachverstand unterstützt haben!
Tatkräftig wurden von den Kuratoriumsmitgliedern, Freunden und Förderern unserer Stiftung viele leckere Crêpes und Schokofrüchte an die Weihnachtsmarktbesucher ausgegeben.
Vielen Dank für das Engagement und die Unterstützung unserer Stiftung!
Bis dahin wünschen wir allen Freunden und Fördern unserer Stiftung einen guten Jahresausklang!
Bei tollen äußeren Bedingungen fand unser Stand mit Schokofrüchten, Crêpes und Hochprozentigem einen großen Zulauf beim Weihnachtsmarkt am 3.12.2023 in Baltmannsweiler. Vielen Dank hierfür!
Im Rahmen des Projektes Bürgerstiftung 'Heimatkunde' und als Auftakt für die geplante Bücherecke in der Bücherei Hohengehren hatte die Stiftung 'Stifter für Baltmannsweiler & Hohengehren' zu einem Vortrag von Dr. Günter Olbert eingeladen:
Im gut besuchten Pfarrhaus von Hohengehren durfte das Kuratorium der Stiftung Herrn Dr. Günter Olbert begrüßen. Im Rahmen des Projektes Heimatkunde referierte Herr Dr. Olbert über Mensch und Natur als Gestalter unseres Heimatdorfes. Dabei zeigte er sehr anschaulich auf, welche Auswirkungen seit jeher die geologisch und klimatischen Gegebenheiten auf dem Schurwald, auf das konkrete Leben der Menschen vor Ort früher und heute hat. Daher war es eine kurzweilige und gelungene Veranstaltung, welche als Auftakt für die geplante Bücherecke „Heimatkunde“ in der Bücherei in Hohengehen dienen soll.
Das Kuratorium bedankt sich ganz herzlich bei Herrn Dr. Günter Olbert für seinen Vortrag, für das rege Interesse an der Veranstaltung und für die eingegangenen Spendengelder! Diese kommen in unserer nächsten Förderrunde wieder den hiesigen Vereinen und Organisationen zu Gute. Die geplante Veröffentlichung der Förderrunde ist für Anfang 2024 geplant. Wir informieren rechtzeitig hierüber.
Neben lokaler Literatur ist auch an die Sammlung von Broschüren der Vereine und Verbände, sowie an Aufzeichnungen von Bürgern sowie Presseberichten zum Ortsgeschehen gedacht.
Wir sind stolz auf unsere Gemeinde mit den Ortsteilen Baltmannsweiler und Hohengehren und möchten unser Kulturgut erhalten und an Kinder und Enkel weitergeben.
Wir bitten als ersten Schritt bei Interesse der Mitarbeit/ Ihren „Schätzen“ um eine telefonische Kontaktaufnahme mit dem Stiftungsratskuratorium oder der Gemeindeverwaltung.
Baltmannsweiler und Hohengehren bieten ein reiches Angebot an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.
Die landwirtschaftlich genutzten Ebenen der Hochfläche bieten weite Rundblicke auf das Neckarland im Nordwesten und auf die Schwäbische Alb im Süden. Bunte Streuobstwiesen, schattige Wälder und kühle Talwege laden in jeder Jahreszeit zu Wanderungen ein. Der geologisch-heimatkundliche Rundweg versteht sich als Angebot für Naturliebhaber und heimatkundlich Interessierte, diesen Teil unserer Landschaft genauer kennenzulernen.