Baltmannsweiler

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Krisenfall & Vorsorge

Als Gemeinde wollen wir gut auf eine Krise vorbereitet sein. Sinnvoll und wichtig ist es jedoch, sich auch persönlich auf einen Ernstfall vorzubereiten. Wer optimal vorsorgt, kommt besser durch schwierige Zeiten – egal welche Krise eintritt. Hier finden Sie verschiedene Informationen, was im Notfall zu beachten ist.

Warnung

Eine Warnung vor Gefahren hilft, Menschen zu schützen. Sie bietet wichtige Informationen und erste Empfehlungen, wie Betroffene bei einem plötzlich eintretenden Ereignis bestmöglich reagieren können. Über verschiedene Warnmittel können die Bürgerinnen und Bürger je nach Warnstufe gewarnt werden.

Wie erfolgt die Warnung?

Warnungen können unter anderem über

  • Warn-Apps: Nina (Warn-App NINA - BBK (bund.de) KatWarn oder BIWAPP
  • Push-Nachrichten auf das Handy über Cell-Broadcast (Alarm über Mobilfunknetz)
  • Lautsprecherdurchsagen,
  • Sirenensignale,
  • Durchsagen im Radio,
  • Startseite der Homepage der Gemeinde

erfolgen.

Hinweis

  • Bitte informieren Sie auch Ihre Familie und Nachbarn und bieten bei Bedarf Hilfe an.
  • Bewahren Sie Ruhe und suchen ein Gebäude oder eine Wohnung auf.
  • Halten Sie sich nicht im Keller auf!
  • Schließen Sie alle Türen und Fenster.
  • Falls möglich, informieren Sie sich über das Radio oder andere Medien.

Kommunikationswege & Informationsquellen

Notfälle melden & Notfalltreffpunkte

Notfälle melden

1. Sollte das Telefon- und Mobilfunknetz ausfallen, können Sie Notfälle direkt vor Ort im Feuerwehrhaus melden. 

2. Das Feuerwehrhaus dient nicht als Informationspunkt, sondern nur für die Meldung von Notfällen, wie bspw. das Rufen eines Rettungswagens.

► Feuerwehrhaus, Eichendorffstraße 9, 73666 Baltmannsweiler

Notfalltreffpunkte

Das Feuerwehrhaus ist bei Stromausfall immer besetzt und kann über Funk einen direkten Kontakt mit den entsprechenden Rettungskräften herstellen.

Zudem werden bei einem länger andauernden Stromausfall in beiden Ortsteilen sogenannte Notfalltreffpunkte eingerichtet. Sie dienen Ihnen als erste Anlaufstelle.

In den Notfalltreffpunkten können Sie

  • Notrufe absetzen
  • aktuelle Informationen erhalten

 

Folgende Standorte als Notfalltreffpunkte können eingerichtet werden

► Rathaus Baltmannsweiler, Marktplatz 1

Notunterkunft

 Kulturzentrum Baltmannsweiler, Baacher Straße 6

Die Notunterkunft wird abhängig von der aktuellen Krisensituation eingerichtet. Hier werden im Krisenfall über die Kommunikationswege der Gemeinde Informationen verteilt.

Krisenvorsorge & Verhalten bei:

Stromausfall

Hier finden Sie auf der Seite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe weitere Informationen zur Vorsorge für den Stromausfall.

Vorsorgen für den Stromausfall - BBK (bund.de)


Unwetter - Starkregen

Hier finden Sie auf der Seite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Informationen zur Vorsorge und Verhalten bei Unwetter.

Vorsorge und Verhalten bei Unwetter - BBK (bund.de)


Feuer

Hier finden Sie auf der Seite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Informationen zur Vorsorge und Verhalten bei Feuer.

Vorsorge und Verhalten bei Feuer - BBK (bund.de)

Persönliche Notfallvorsorge

Vorsorge gibt Sicherheit. Denn Krisen treten meist plötzlich auf oder können schnell akut werden.

► Informationen zur persönlichen Notfallvorsorge finden Sie hier mit einem Klick auf ds Bild.

Weitergehende Informationen finden Sie auf der Webseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

  • Themen sind unter anderem die Bevorratung von Lebensmitteln, das Anlegen einer Hausapotheke, das Sichern wichtiger Dokumente oder die Vorbereitung eines Notgepäcks.
  • Checklisten helfen bei der Planung und Zusammenstellung für den Notfall.

► Hier (Ratgeber & Checkliste - BBK (bund.de), finden Sie den Ratgeber sowie die Checkliste.