Hauptmenü
- Unsere Gemeinde
- Rathaus & Service
- Leben & Wohnen
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Bauen
Dass Baltmannsweiler Feste kann, ist hinlänglich bekannt und wurde im Rahmen des Jubiläumsjahres der Gemeinde bereits mehrfach bewiesen! Auch beim diesjährigen Dorffest, welches ganz im Sinne der Gemeindejubiläen stand, verwandelten insgesamt 16 Vereine und Organisationen den Bereich rund um das Rathaus in eine Festmeile! Den Feierlichkeiten konnte auch der anfängliche Regen, welcher pünktlich zur offiziellen Eröffnung am Samstagabend einsetzte, keinen Abbruch tun.
Besonderes Highlight am Samstagabend
Wie bereits im Vorfeld angekündigt, fand am Samstagabend ein ganz besonderes Jubiläums-Highlight statt! Bereits um kurz nach 22 Uhr versammelten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher am Marktplatz und warteten gebannt vor der Bühne. Rund 20 Minuten später wurde das gut gehütete Geheimnis dann endlich gelüftet: Eine imposante und farbenreiche Lasershow erhellte den Baltmannsweiler Nachthimmel und verwandelte das Festgelände in eine Mischung aus Disco und Musik-Festival! Den Abschluss bildete die Projektion des Jubiläumslogos an die Außenfassade des Rathauses.
Ökumenischer Festgottesdienst, Bühnen- und Kinderprogramm – Auch am Festsonntag ist einiges geboten!
Auch am zweiten Festtag konnten sich Jung und Alt von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm überzeugen. Um 10.30 Uhr fand der ökumenische Festgottesdienst vor dem imposanten Hintergrund der Aegidius-Kirche statt, welcher federführend von Pfarrerin Hofmann sowie Pfarrer Aubele gestaltet und durch den Posaunenchor Baltmannsweiler musikalisch umrahmt wurde. Ab 12.30 Uhr nahm dann das Rahmenprogramm an Fahrt auf. Anlässlich des Jubiläumsjahres gab es in diesem Jahr nicht nur eine Bühne. Auf gleich drei Flächen fanden Vorführungen und Auftritte statt! Den Anfang machte die Line-Dance-Gruppe des Schwäbischen Albvereins auf der Aktionsfläche am Kirchplatz, gefolgt von der Holzmächer-Aktion des Heimat- und Geschichtsvereins auf der Bühne am Marktplatz. Hier fand dann anschließend auch die beeindruckende Vorführung der Trommelgruppe der VHS statt, welche unter anhaltendem Applaus mehrere Zugaben spielten. Doch nicht nur für Augen und Ohren war einiges geboten. Mit der Mitmachaktion des Seniorenrates Baltmannsweiler im Rahmen der Fünf Esslinger wurde es sportlich! Jung und Alt verfolgten aufmerksam die Ansagen der beiden Übungsleiterinnen und beteiligten sich engagiert und motiviert. Sportlich wurde es dann auch bei der Turnvorführung des TSV Baltmannsweiler Abteilung Turnen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher verfolgten die Kunststücke, die auf der Turnmatte gezaubert wurden!
Nach so viel Bewegung konnte dann entspannt den Klängen des Liederkranzes Hohengehren gelauscht werden, bevor die Candy Sticks das Tanzbein schwingen ließen! Auch die jüngsten Besucherinnen und Besucher kamen beim Kinderprogramm voll auf ihre Kosten! Neben dem Kinderschminken am Stand der Sozialstation sowie der Graffiti-Aktion beim EJW organisierten die kommunalen Kindertageseinrichtungen eine abwechslungsreiche Spielstraße! Ein besonderes Highlight für die Kinder war dabei sicherlich auch der musikalische Auftritt dieser Einrichtung, bei dem unsere Kleinsten ganz groß wurden!
Ebenso herzlichen Dank den Anliegern, die Verständnis für die eingeschränkten Zufahrten, die umfassenden Sperrungen und Halteverbote sowie die „spätabendliche Unruhe“ hatten, und den privaten Grundstückseigentümern, die ihre Grundstücke zur Verfügung gestellt haben.
Hier ein kleiner Rückblick in Bildern:
Bilder: Katholische Kirchengemeinde und Gemeindeverwaltung