PV-Informationsveranstaltung am 13.06.2023
Viele Informationen zu PV-Anlagen auf dem Dach gab es für die Bürgerinnen und Bürger bei der Informationsveranstaltung zu PV-Anlagen am 13.06.2023 im Kulturzentrum.
Unter anderem wurden wichtige Fragen zur PV-Pflicht, der Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen und deren Finanzierungsmöglichkeiten beleuchtet. Auch auf baurechtliche Fragen bei der Installation von PV-Anlagen gab es Antworten. Im Rahmen der Vorträge wurde klar: PV-Anlagen auf dem Dach lohnen sich!
Anschließend konnten sich die Bürgerinnen und Bürger im direkten Austausch mit heimischen Handwerksbetrieben, der NetzeBW sowie der Klimaschutzagentur Esslingen weitere Informationen einholen.
► Hier finden Sie die Präsentationen des Abends:
Weitere hilfreiche Informationen zum Thema PV-Anlagen finden Sie auch auf den folgenden Seiten.
Informieren Sie sich gerne!
- PV-Pflicht (Photovoltaikpflicht: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (baden-wuerttemberg.de))
- PV-Anlagen & Denkmalschutz (PV und Denkmalschutz: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg (baden-wuerttemberg.de))
- PV-Anlagen & Steuerregeln (Photovoltaik-Anlagen: Das sind die Steuerregeln: Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg (baden-wuerttemberg.de))
Solarpotenzial auf Dachflächen überprüfen
Das Land Baden-Württemberg, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft stellt unter
ein Berechnungsmodul für PV-Anlagen (mit und ohne Speicher) orts- und gebäudescharf zur Verfügung. Dabei kann auch mit Hilfe des Buttons „WIRTSCHAFTLICHKEIT BERECHNEN", ein erster kalkulatorischer Anhaltspunkt getroffen werden.
Kontaktadresse für Fragen:
LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Postfach 10 01 63
76231 Karlsruhe
Tel.: 0721 / 5600 - 0
Fax: 0721 / 5600 - 1456
Mail: energieatlas(@)lubw.bwl.de